Waldhorn |
Das Waldhorn hat seinen Ursprung von den Jagdhörnern. Früher war der Klang rau und dröhnend und wurde von vielen Zuhörern als zu laut und auch als eher störend empfunden. Der Ton wurde erst sanfter und edel als die Hörner nicht mehr mit dem Schalltrichter nach oben gehalten sondern an die Brust gedreht und damit seitlich geblasen wurden. Der Hornist modelliert den Ton nicht nur mit den Lippen sondern auch mit seiner rechten Hand in der Stürze (Schalltrichter). Vorsichtig muss er mit der langen Luftsäule umgehen, die in den Windungen seines Hornes schwingt. Das Instrument hat eine stolze Länge von zweieinhalb bis fünfeinhalb Metern. Die Ventile bekam das Horn erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Mit Hilfe dieser Ventile kann man die Luft in zusätzliche Rohre umleiten und den Luftweg entsprechend verlängern.
Einstieg: Der Unterricht kann ab der 1. Klasse stattfinden. Eine individuelle Abklärung ist empfohlen.
Unterrichtsort: Eschenbach
Zur Online-Anmeldung
|
|
|